Abseits der klassischen Pfade wird es spannend.

Path Off Peaks ist eine Plattform für unkonventionelle Innovation – inspiriert vom Handwerk, von kulturellen Perspektiven und Denkansätzen aus Japan und Korea. Sie verbindet Erfahrungswissen mit Zukunftsimpulsen und lädt dazu ein, mit Fakten, Modellen und Geschichten neue Wege zu denken, zu gestalten und zu gehen.

Die Idee zu Path Off Peaks entstand während meines Forschungsaufenthalts in Japan und Korea. In Japan beeindruckte mich, wie traditionelles Handwerk und moderne Technologien miteinander verschmelzen. In Korea faszinierte mich die kreative Dynamik, mit der Kulturelles, Tradition und Fortschritt neu verbunden werden. Beide Länder zeigen: Zwischen Tradition und Zukunft liegt enormes Innovationspotenzial – gerade auch dort, wo es um das Handwerk geht.

Deutschland teilt viele strukturelle Gemeinsamkeiten mit diesen Ländern: eine starke Wirtschaft, moderne Infrastruktur und ein leistungsfähiges Bildungssystem. Und doch sehen sich alle drei mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert – insbesondere die nachlassende Innovationskraft und der Nachwuchsmangel in handwerklichen Berufen.

Während meiner neunmonatigen Reise habe ich Betriebe besucht, mit Expert:innen gesprochen und an einer Weiterbildung im traditionellen japanischen Holzhandwerk teilgenommen. Im Fokus stand die Frage: Wie lassen sich traditionelle Fähigkeiten und akademisches Wissen verbinden? Welche neuen Wege entstehen an dieser Schnittstelle – und wie lassen sie sich systematisch fördern?

Aus diesen Erfahrungen ist Path Off Peaks entstanden – als Ort, an dem ich Impulse, Erkenntnisse und Werkzeuge teilen möchte. Dazu gehören:

  • das Future Path Framework: ein strukturierter Ansatz, der Menschen hilft, ihre eigene berufliche Wirkungsstätte abseits der klassischen Karrierewege zu finden – besonders für jene, die vom Schreibtisch an die Werkbank wollen;
  • das Innovation Process Modell: ein methodischer Leitfaden für Unternehmen, die Innovationsprozesse anstoßen oder neu denken möchten;
  • sowie ein wachsender Methodenkatalog, der Inspiration und praktische Orientierung bietet – zwischen Handwerk, Kultur und Zukunft.

Path Off Peaks ist eine Einladung, neue Perspektiven auf Arbeit, Können und Sinn zu entwickeln – und dabei Wege zu gehen, die nicht vorgezeichnet sind.


Nach oben scrollen